When his mother Mary had been engaged to Joseph, but before they lived together, she was found to be with child from the Holy Spirit.
19: Her husband Joseph, being a righteous man and unwilling to expose her to public disgrace, planned to dismiss her quietly.
20: But just when he had resolved to do this, an angel of the Lord appeared to him in a dream and said, “Joseph, son of David, do not be afraid to take Mary as your wife, for the child conceived in her is from the Holy Spirit.
This identified a polygenic system whereby increased expression of the mitotic protein kinase polo and decreased expression of a desaturase, Desat2, caused facultative parthenogenesis in the non-parthenogenetic species that was enhanced by increased expression of Myc.
Der Schutz von Whistleblower sollte eigentlich nach Willen der EU besser werden. Aber nach unendlichen Verzögerungen, zuletzt vor dem Vermittlungsausschuss des Bundestages, ist es damit nicht weit her, wenn nicht mal mehr anonyme Hinweise möglich sind. Einziger Trost: auch woanders nur”talk, no action”.
So wird das deutsche Gesetz wohl bald wieder einkassiert werden, das meint nicht nur Transparency Deutschland
Leider muss man in aller Deutlichkeit sagen: Der vorliegende Gesetzentwurf zum Schutz von Hinweisgeber:innen ist ein Fiasko. Die Bundesregierung muss dringend nachbessern, denn in der vorliegenden Form brächte das Gesetz neue Rechtsunsicherheiten für Whistleblower:innen, Unternehmen und Behörden. Anstatt den klaren Vorgaben und Empfehlungen der EU zu folgen, hat die Bundesregierung Stückwerk vorgelegt.
Das theologische Testament Ernst Käsemann’s – die Rede an seinem 90. Geburtstag. Der volle Abdruck bei Jochen Teuffel, Pfarrer in Vöhringen.
Die Aufgabe des spezifischen Theologen ist nach Paulus die Unterscheidung der Geister. Der Fromme soll nicht immer frömmer werden. Er hat nicht „Religion“ unter anderen Religionen zu betreiben und zu demonstrieren. Die Nachfolge des Nazareners ist von ihm verlangt. Der Einzelne mag Modell in der Gemeinschaft sein. Das Priestertum aller Gläubigen ist aber nicht durch erbaulichen Individualismus zu ersetzen. Jeder Christ befindet sich im Gegenüber zur ganzen Welt und hat, selbst wenn er in seiner Umwelt isoliert wird, sowohl dem Idealismus wie dem Materialismus zu widerstehen. Er hat stets seinen Herrn zu bekennen, wo irdisch die Götzen herrschen, sei es im Zeichen der Machtgier oder des Aberglaubens oder des Mammons.
Oft sieht es aus, als ob die Wissenschaft – auf der einen Seite die Naturwissenschaften, auf der anderen Seite die Geschichtsforschung (besonders die Exegese der Heiligen Schriften) – unwiderlegliche Einsichten vorzuweisen hätten, die dem katholischen Glauben entgegenstünden. Ich habe von weitem die Wandlungen der Naturwissenschaft miterlebt und sehen können, wie scheinbare Gewißheiten gegen den Glauben dahinschmolzen, sich nicht als Wissenschaft, sondern als nur scheinbar der Wissenschaft zugehörige philosophische Interpretationen erwiesen – wie freilich auch der Glaube im Dialog mit den Naturwissenschaften die Grenze der Reichweite seiner Aussagen und so sein Eigentliches besser verstehen lernte.
Ich nehme aus dem Video mit: Fliegen vielleicht nicht (das sieht mehr nach operanter Konditionierung aus) aber Primaten, Elefanten, Delfine, Krähen haben alle im Spiegeltest bestanden.
Spielen Tiere eine Rolle in der Theologie bzw biblischen Überlieferung? Claudia und Simone Paganini haben ein Buch dazu geschrieben: Die Biester der Bibel. Warum es in der Heiligen Schrift keine Katzen, aber eine Killer-Kuh gibt, Gütersloh 2022.
Will man nicht bei der Schöpfungsgeschichte stehenbleiben, stellt man außerdem schnell fest, dass Tiere in der Bibel an vielen Stellen gar als Protagonistinnen in Erscheinung treten. In den Gesetzestexten der Torah werden sie sogar als Rechtssubjekte wahrgenommen, die für ihre Arbeit am Feld mit einem Teil der Ernte belohnt werden und im Fall eines tödlichen Unfalls oder bei sexuellen Vergehen zur Rechenschaft gezogen bzw. – wie ein Mensch – bestraft werden können. Ein Tier zu bestrafen, noch dazu in der Regel mit der Todesstrafe, wirkt auf die heutigen Leser:innen eher grausam, die Idee einer rechtlichen Gleichstellung von Tier und Mensch ist aber dennoch bemerkenswert.
Adam und Eva … Veganer:innen!
Noch bemerkenswerter ist, dass es ohne Stiere, Kühe, Ziegen, Schafen oder Tauben, die als Tieropfer dargebracht wurden, im Alten Testament streng genommen kaum eine Möglichkeit gab, mit der Gottheit in Kontakt zu treten. Das Töten von Tieren war aber nicht nur eine Form des Gebets, die rituelle Handlung am Tempel, welche nur von Priestern vollzogen werden durfte, diente letztlich auch der Gewinnung von Fleisch. Die Erlaubnis, Tierfleisch zu essen, wurde dem Menschen aber erst als Folge der Sintflut erteilt, ursprünglich – so die biblische Vorstellung – ernährten sich Adam und Eva im Garten Eden vegetarische bzw. eigentlich sogar vegan.
putative chief twit email as distributed by CT Bergstrom https://archive.ph/ZNWIN
Es sieht so aus als sei Twitter nun in der Gewalt von einem reichen Mann, der einem pseudoreligiösen Mars Kult angehört – nachzulesen in dem aufschlussreichen Artikel von Dave Troy
This is a reference to “longtermism” the heavily marketed philosophy being promoted by Musk and his friend William MacAskill that asserts the only thing that matters is humanity’s future in space, and that the only goal of the living is to maximize the number of future humans alive, as well as the number of artificial intelligence instances that could possibly exist in the future. This mandate is most often used to brush aside calls for improving conditions and alleviating suffering among the living here on Earth now. Because, the theory goes, giving a poor person a blanket isn’t likely to be as useful for the future of humanity as building a rocket to Mars. Longtermism is heavily influenced by “Russian Cosmism” and is also directly adjacent to “Effective Altruism.” Musk’s stated mission, which he intends to fulfill in his lifetime, is to “make humanity a multiplanetary species.” The anti-democratic urge in longtermism is rooted in the belief that “mob rule” will lead to nuclear annihilation; we should, Musk thinks, be guided by “wiser” minds.
A demand for denominational sorting drove the creation of the nine American colonial colleges. For example, Massachusetts Puritans created Harvard to produce what they saw as a theologically sound education … Connecticut-based Puritans created Yale because they perceived that the Harvard of Massachusetts-based Puritans was too physically distant (in addition to too religiously liberal)
The authors attribute the following U.S. success to “reforms that began after the Civil War and enhanced the incentives and resources the system directs at research” which may be true. Maybe the overall strategy of the paper is questionable, looking at biographies of Nobel prize winners only- nevertheless the trend is clear that German impact is decreasing already in 1920 – while I always thought of an exodus of scientists only after 1933.
The U.S. does not spread so much money to various non-university based “Großforschung” organisations and there is much more private sponsoring of U.S. universities, so monies are more concentrated.
Higher salaries, lower teaching, and enhanced laboratory space illustrate some ways in which professors’ compensation began to reflect research performance. Furthermore, this period saw the emergence of tenure, a salient reward for performance.
The emergence of tenure seems to be important if you can make your living from your work and do not need to start campaigning like #IchbinHanna in Germany.
Es ist lange her, es war wohl 1979 im Marburger Audimax, wo ich in der obersten Reihe direkt neben der Riege der evangelischen Theologieprofessoren, einen Vortrag von Karl Rahner gehört habe. Wenn ich mich richtig erinnere, stellte er sich als Student im 90. Semester vor – könnte hinkommen wenn er 1934 als Start rechnete. Es ging um die Transzendenz wie so oft.
Für den späten Rahner und dessen Theologie nimmt der Begriff «Geheimnis» eine Schlüsselposition ein. Der Gedanke, der im Wort «Geheimnis» ausgesagt wird, findet sich sachlich schon in den philosophischen Frühwerken. Was Rahner in Geist in Welt und Hörer des Wortes als Woraufhin der Transzendenz andeutet, nennt er später das (heilige) Geheimnis. Seit dem 1959 verfassten Aufsatz Über den Begriff des Geheimnisses in der katholischen Theologie wird der Begriff des Geheimnisses zu einem der zentralsten Begriffe der Rahnerschen Theologie. Rahner setzt praktisch das Geheimnis mit dem Wort «Gott» gleich. (Nedjeljka Kovač)
Frieden ist kein Zustand, sondern ein Prozess – so das neue Ethik-Evangelisch Lexikon
Zentral sind vielmehr auch Aspekte wie soziale Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit, Achtung der Menschenrechte und Sicherheit für alle Menschen. Dennoch bleibt die Frage nach der Anwendung von Waffengewalt auch für den gerechten Frieden zu diskutieren, gilt diese nach wie vor als äußerste Option.
Lesetipp dazu der frühere Eintrag zu Antje Schrupp “Der Pazifismus ist nicht gescheitert”.
Für die evangelische Friedensethik gilt der Primat der friedlichen Konfliktlösung … Gerade angesichts eines eskalierenden und sich auf Dauer stellenden Krieges wie in der Ukraine weist die Friedensethik der Kirche ihre Aufgabe zu: stets für den Primat des Schutzes des Lebens einzutreten, für den Frieden zu beten, den Opfern humanitäre Hilfe zu leisten, ein Ende der Gewalt zu fordern, zivilen Widerstand zu fördern, ein Schweigen der Waffen und Lösungen am Verhandlungstisch zu fordern.
Es gibt zwar viele Fallgeschichten von out of body experience und Nahtoderfahrung. Angeblich soll der Körper auch 21 Gramm leichter werden aber verlässliche Daten gibt es keine. Eine neue Arbeit beschreibt aber nun die Hirnaktivität eines 87jährigen der einen Herzstillstand unter laufendem EEG erleidet.
Cross-frequency coupling revealed modulation of left-hemispheric gamma activity by alpha and theta rhythms across all windows, even after cessation of cerebral blood flow. The strongest coupling is observed for narrow- and broad-band gamma activity by the alpha waves during left-sided suppression and after cardiac arrest.
Die Vorerkrankung schränkt die Aussagekraft zwar ein, aber die Autoren schreiben
The alpha band is thought to critically interfere in cognitive processes by inhibiting networks that are irrelevant or disruptive … Given that cross-coupling between alpha and gamma activity is involved in cognitive processes and memory recall in healthy subjects, it is intriguing to speculate that such activity could support a last “recall of life” that may take place in the near-death state.
Diese Frage ist deshalb albern, weil nirgendwo in den vergangenen 20, 30 Jahren gegenüber Putin eine politische Strategie des Pazifismus versucht wurde. Sich aus Konflikten herauszuhalten und nur den eigenen ökonomischen Vorteil zu suchen ist kein Pazifismus, sondern Egoismus und Opportunismus.
Pazifismus bedeutet nicht, nichts zu tun, sondern ist etwas Aktives. Es bedeutet Widerstand und Sabotage. Es bedeutet, sich konsequent selbst nicht an gewaltsamen Strukturen und Aktionen zu beteiligen, auch um den Preis eigener Nachteile oder angesichts von Gefahren. Genau das ist ja gegenüber Putin eben nicht passiert … Putin ist nicht der einzige Despot, den diese Welt je gesehen hat. Pazifismus als politische Theorie (und das stimmt ganz unabhängig davon, ob man sie teilt oder nicht), ist für den Umgang mit Despoten entwickelt worden, also gerade aus einer Position der (militärischen) Ohnmacht heraus. Das kann man kritisieren oder hinterfragen oder auf den Prüfstand stellen. Aber doch nicht, indem man so tut, als hätte Deutschland, Europa, die Nato in der Vergangenheit eine pazifistische Politik betrieben.
Auch hier wie so oft “The danger of a single story”
Benedicite persequentibus vos : benedicite, et nolite maledicere. 15 Gaudere cum gaudentibus, flere cum flentibus : 16 idipsum invicem sentientes : non alta sapientes, sed humilibus consentientes. Nolite esse prudentes apud vosmetipsos : 17 nulli malum pro malo reddentes : providentes bona non tantum coram Deo, sed etiam coram omnibus hominibus. 18 Si fieri potest, quod ex vobis est, cum omnibus hominibus pacem habentes : 19 non vosmetipsos defendentes carissimi, sed date locum iræ. Scriptum est enim : Mihi vindicta : ego retribuam, dicit Dominus. 20 Sed si esurierit inimicus tuus, ciba illum : si sitit, potum da illi : hoc enim faciens, carbones ignis congeres super caput ejus. 21 Noli vinci a malo, sed vince in bono malum.
ad Romanos 12:16
Ich würde sie mir wünschen aber es nicht primär mehr primär eine epidemiologische Fragestellung, die Antwort müssen Politiker und Juristen finden nachdem auch die Ethikberatung kläglich gescheitert ist.
Die Impflicht kann praktisch nur mit unverhältnismässigem Mitteln durchgesetzt werden
Der Nutzen bei Omikron ist in Bezug auf Transmission zu gering und kommt zu spät. Delta gibt es aber auch noch.
Mit Einführung der Impfpflicht kommt es wohl noch zur weiteren Mobilisierung antisemitischer und antiwissenschaftlicher Strömungen – die Impfpflicht überzeugt ja nicht sondern übt Zwang aus, schafft also Distanzierung zum Staat
Die Impfpflicht gilt dann immer noch nicht global
Sie verbaut auch noch zusätzliche Maßnahmen wenn jetzt alle geimpft sind
Weitere Argumente bei
Ich konzipiere ein analytisches juristisches Video zum Thema: "An diesen Gründen könnte die Impfpflicht vor Gericht scheitern." Bitte nennt mir noch fehlende juristisch nutzbare mögliche Einwände.
Es braucht also ein heutiges Experiment und heutige Wunder (…), und zwar das originale Experiment mit einem Volk echter Jesusjünger, die als Werkzeug Gottes etwas in der Gesellschaft ändern und heilen können, um zumindest dem Vorwurf der Erfindung eines wirkungslosen Gottes zu antworten. Der heute gefragte Gottesbeweis kann nur der Verweis auf eine Geschichte und eine Praxis sein, die überzeugen, also ein Experiment der Überprüfung“ (Ludwig Weimer).
Wikipedia hat diverse Updates zu dem Experiment. Es gibt dazu eine weitere BR Dokumentation über die steigende Unzufriedenheit der ehemaligen Mitglieder.
Mediathek Screenshot 13.12.2022
Weimer spricht auf Youtube über Ratzinger.
Sein Buch über das eine Volk Gottes als Sakrament für die Welt endet als Ramschware für 1,61€.
Screenshot medimops 13.12.22
und er bettelt um Geld
Screenshot 13.12.2022 https://plw-stiftung.de
4.1.2023
P. Greifenstein in der Eule erwähnt die IG in seinem Nekrolog von Papst Benedikt
Als Mensch war Joseph Ratzinger auf der Suche nach einer Kirche, die ihm ein Zuhause werden sollte, und unterschied sich darin nicht von Menschen, die auch heute nach einem authentischen Glaubensort suchen. Deshalb begeisterte er sich früh für die sog. neuen geistlichen Gemeinschaften (NGG). Wie Doris Reisinger und Christoph Röhl in ihrem Buch „Nur die Wahrheit rettet“ (Rezension in der Eule) erklären, lernte Ratzinger „eine ganze Reihe von ihnen in einer für ihn schwierigen Periode nach dem Konzil kennen“. Damals waren die Gemeinschaften, die heute in vielen katholischen Bistümern aktiv sind, noch „klein und unbedeutend“. Wachstum und Machtzuwachs dieser Gemeinschaften sind ohne Ratzingers ausgiebige Förderung nicht zu verstehen…
In den NGG fand Ratzinger das für ihn attraktive Zusammentreten einer der Welt entrückten Lebensgemeinschaft und einer emphatisch gelebten Frömmigkeit vor, die sich vorbehaltlos auf Christus als Sieger bezieht, der die so oft als feindlich wahrgenommene Welt „überwunden“ hat. Das Aggiornamento der Kirche hingegen, ihre Öffnung zur Welt hin, nahm Ratzinger direkt im Anschluss an das Konzil als Bedeutungsverlust der Kirche wahr…