Gerade im Bildjournalismus gehört ein hohes Mass an Ethik dazu, wie die Diskussion um Pellegrin zeigt, die Rolf Nobel auf seinem Blog zusammengefasst hat. Ethik heisst nicht nur, manchmal auf Bilder zu verzichten, sondern manchmal für Bilder auch hohe Risiken auf sich zu nehmen… Darum geht es aber hier nicht, sondern lediglich um die Spielregeln:
Was wir aber alle daraus lernen müssen – und das betrifft auch die Verantwortlichen von World Press Photo und Press Photographer of the Year – dass eine dem Foto an die Seite gestellte Caption die gleichen ethischen Kriterien zu erfüllen hat, wie das Foto selbst.
Und was das Bild selbst und den Workflow geht, so ist mittlerweile auch klar, was geht und was nicht. Das musste Contreras, ein Putlitzer Preisträger, erst vor kurzem erfahren, der ein Bild ein bisschen “gestempelt” hat.