Ultracycling ist am Kommen.
Der Fotoband von Jürgen Gruber und Michael Hausberger “It’s all about ULTRA CYCLING“, Untertitel “Über die Faszination von Langestreckenrennen” füllt daher eine Lücke. Es ist vor kurzem (2014) erschienen bei Moby Dick, Hamburg und wird vvon Delius Klasing in Bielefeld vertrieben. Der Bildband ist schwer und groß, fast schon A3 groß und kostet knapp 30€. Ohne die Werbung am Ende ist er 174 Seiten schwer.
Jeweils auf 20-30 Seiten werden 6 verschiedene Rennen mit je einem Protagonisten vorgestellt, und zwar das DOS/RAS – Race Around Slovenia mit Christoph Strasser, die TORTOUR Schweiz mit Bernhard Steinberger, das RAA Race Around Austria mit Edi Fuchs, dann das Race Across America America wieder mit Christoph Strasser, dazu Andreas Niedrig und zuletzt das RAI – Race around Ireland mit Valerio Zamboni. Meist startet ein Kapitel mit einer Übersichtskarte und dem Höhenprofil, lauter schwindelerregenden Zahlen, dann folgt eine Bildstrecke und zuletzt einige Seiten Text.
Wie die Autoren Jürgen Gruber(groox.com) und Michael Hausberg (DasBueroOhneNamen.com) in der Einleitung schildern, ist das Buch das Begleitprodukt zu dem Film mit gleichem Namen. Das es primär Bilder sind welche von dem Film übrig waren, merkt man leider dem Buch an, es wirkt mehr wie ein CEWE Fotobuch, das Onkel Carsten vom letzten Island Urlaub gemacht hat: Vollformatige randlose Bilder eben auf gedrittelte Doppelseiten. Die Legenden gehen kaum über 5 Worte hinaus. Und leider, Farbstiche und aufgesteilte HDR Presets sind nicht künstlerisch, sondern albern. Bei einigen Bildern sitzt sogar der Fokus daneben. Erst zum Ende kommen bessere Bilder, dass sind offensichtlich die Bilder von Hausberger selbst. Schade, aber mit dem Material kann man noch keinen Bildband machen. Auch wenn der Etat knapp ist und die Aufgabe riesig, wie die Autoren im Vorwort schildern.
Der Text entschädigt etwas für die lausige Bildqualität. Zumindest hier kommt die unglaubliche Leistung der Athleten heraus. Auch sind viele nette Anekdoten dabei. Leider gibt es aber kaum kritische Kommentare zu fehlenden Dopingkontrollen oder dem Fahren unter Halluzinationen, Das ist aber auch verständlich, da letztendlich die Athleten selbst das Buch finanziert haben.
Fazit: Wer etwas zu Ultracycling lesen will, der kommt an dem Buch von Gruber und Hausberger wohl nicht vorbei. Allerdings ist es sicher nicht das ultimative Buch zu diesem Thema.
Interessenskonflikte: Ich hatte ein kostenloses Rezensionsexemplar von Delius Klasing, hatte zuletzt vor 2 Jahren Fotohonorar von dem Verlag bezogen.