29.05.2014

Himmelfahrtskommando


Himmelfahrt. Feiertag. Die Glocken läuten vor meinem Hotel.
Ein Feiertag, den wir nicht mehr feiern, die Männerhorden mit Bollerwagen mal abgesehen.
Zumal Nazareth und Golgota auch ohne Himmelfahrt die weltumspannende Bedeutung nicht verlieren würden (die Seiterblicke erklären das gerade so schön genau so wie Michael Blume). Der Himmel als geografischer Ort über den Wolken? Da fällt mir eher on Gerdt von Bassewitz’ Peterchens Mondfahrt, der Jetpack Pilot  der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spielen 1984, der Stratosphärensturz von Felix Baumgärtner oder die ISS Mission von  Alexander Gerst ein, als der christliche Bezug.

Und an Himmelfahrtskommando. Wie kam bloß dieser unselige Begriff zustande?? Ein maximal gefährliches militärische Manöver ist doch kein Himmelfahrts- sondern  eher ein Höllenfahrtskommando. Selig sind die Friedenschaffenden, auch wenn das nicht ganz die offizielle Linie von EKD und Radio Vatikan ist.

1. Etappe Bayernrundfahrt 2014 Vilshofen nach Freilassing
Noch ein Himmelfahrtskommando (Sky-Team, nome es omen, in der Mitte der spätere Rundfahrtgewinner Geraint Thomas)  kurz vor dem Start der 1. Etappe der Bayernrundfahrt in Vilshofen

Auf Englisch würde man statt Himmelfahrtskommando wohl eher “glory or grave” sagen. Unsicherheiten und Risiken halten uns wach, aber der Himmel soll warten. Ein wenig wenigstens noch. Und dann, direkt dahin, ohne Himmelfahrt.