23.07.2014

A short history


Diese Woche habe ich mal versucht, mich an alle Kameras zu  erinnern, mit denen ich im Laufe der Karriere gearbeitet habe. Gut 40 Typen stehen allein schon in meiner Lightroom Datenbank, aber da sind auch viele dabei, die ich nur im Rent hatte.

Angefangen hat es jedenfalls 1973 mit einer

Kodak Pocket Instamatic 60
point and shoot, liegt noch im Schrank

Minolta Pocket Weathermatic
wie oben, nur wasserdicht

Mamiya 645
wichtigste Kamera über viele Jahre

Minolta X-300
2 Bodies, der geerbte Einstieg in ein KB Spiegelreflex System

Voigtländer Vito
wieder etwas handlicheres, leider den Sandtod gestorben

Rollei 35 TE
etwas stabiler, weiss nicht wo sie abgeblieben ist

Leica Mini
beste Qualität, leider nur Plastik, verliehen und nie mehr zurück bekommen

Leica M6
etwas überschätzt, aber wunderbar anzufassen

Plaubel Makina
handliche MF Kamera, aber defekter Verschluss

Rolleiflex 3,5F
ein Geschenk, nur Vitrinenobjekt

Canon Ixus V
die erste Digitalkamera

Panasonic DMC FX01
nächste Digitalkamera, aber etwas bessere Qualität

Nikon D90
erste digitale DSLR, aber kleiner Sensor

Nikon D700
in Betrieb, erste wirklich gute Digitalkamera

Nikon D3S
Kamera mit reichlich Macken

Nikon D4 und D4S
die Arbeitstiere

Fuji GX680
günstige Mittelformat Shift Kamera aber recht sperrig 

Contax 645
wunderbare Mittelformat Kamera, aber leider gibt es kaum noch Digibacks

Linhof 6×9
super Mechanik, aber schwierig damit digital zu fotografieren

Fuji GW 690 II, Fuji G690 BL
eine G690BL war nur kurzfristig Backup Kamera, irgendwann doch wieder verkauft

Fuji GS645
die kleinste MF ever

Franka Solida III, Zeiss Ikon Kontona I, Nikon F601, Olympus OM10
geerbte Kameras, nie in Gebrauch

Fuji X-100 und Fuji X-E1
interessante Kleinkamera aber mit Fehlern

Fuji X-E2
in Betrieb, endlich eine brauchbare mirrorless Kamera

Fuji XT-20
löste irgendwann die X-E2 ab

Phase One p65+
dazu braucht man kaum etwas zu sagen, beste Qualität ever

Alpa 12 SWA und Alpa Rodenstock AAA Apo Alpar 4,5/55
schöne Kamera aber schwer zu handeln mit dem p65+

All das und noch viel mehr kann auch im Fotomuseum Plech oder auf Collection appareils angeschaut werden.