Es hört sich gut an, was auf der LH Webseite steht:
8,00$ enstsprechen 7,42€ pro Aktivierungstag. Das stimmt allerdings nicht, denn die täglichen Kosten belaufen sich auf 10,00€, also 35% mehr! Warum wirbt die Lufthansa hier mit völlig falschen Zahlen?
Unklar ist dabei auch, wer hinter Skyroam China in Shenzhen City steckt, mit dem man eigentlich den Vertrag schliesst. Wie sind die Datenschutzregeln, wieviel kostet das Angebot morgen?
LTE Geschwindigkeit wird (sofern überhaupt vor Ort möglich) auch nur für die ersten 100 MB angeboten, dann wird die Geschwindigkeit gedrosselt. 100 MB LTE gibt es allerdings in der EU schon für 2,99€ – der Skyroam wird zu einer echten Mogelpackung.
Leider gibt es auch nach meiner Rückfrage bei Skyroam auch keine Gebührenrechnung, mit der man private und geschäftliche Ausgaben trennen kann. Aber das hat ja System bei den Lufthansa Miles and More.
Und leider: Der eingebaute Router hat ziemliche Macken, er ist praktisch nicht konfigurierbar und erlaubt auch keine Kommunikation zwischen den WLAN Clients.
Fazit: ein reichlich überflüssiges Gadget.
Das könnte man nun alles auf der Lufthansa Seite unter Kundenmeinungen nachlesen, wenn mein Kommentar frei geschaltet worden wäre. Dort steht aber weiterhin nur “Mobiler Hotspot, einfach genial! (13.08.2015) Von Joachim C. und “Darauf habe ich gewartet! (03.07.2015) Von Stefan Z.”
Vielleicht hat Lufthansa aber gerade andere Probleme mit den Nutzerkonten, dem Personal oder Finanzen allgemein wenn der Geschäftsführer mit Air Berlin fliegt.
Sagt Matthias W.