04.06.2016

Nähmaschinen und Fahrräder


Nähmaschinen und Fahrräder werden heute noch in traditionellen Geschäften zusammen gehandelt.

Bis Ende der 80er Jahre war der Nähmaschinen- und Zweiradmechaniker ein Ausbildungsberuf. So heisst es auch heute immer noch „Fahrrad- und Nähmaschinenöl“. Der Grund liegt darin, dass nach der Nähmaschine das Fahrrad das zweite technische Großserienprodukt war:

Nikolaus Dürkopp verkaufte ab 1867 Nähmaschinen in Bielefeld, ab 1885 wurden dann auch Fahrräder in Serie produziert.

Duerrkopp-annonce-1898

Bernhard Störer produzierte in Stettin ab 1858 Nähmaschinen, ab 1893 Fahrräder und ab 1903 Schreibmaschinen.

3produkte