19.04.2024

Auf welche Frequenzen genau reagiert die Netzhaut?


Spektrumsangaben nach Kupferschmidt/Blau

S-Zapfen ->max Reaktion auf blauviolett (seltene blaue Zapfen, Tritanomalie)
M-Zapfen ->auf smaragdgrün (grüne Zapfen, Deuteranomalie)
L-Zapfen -> auf gelbgrün (rote Zapfen, Protanomalie)

also SML und nicht RGB…

https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfen_(Auge)

Die Wikipedia Angabe ist also etwas nach rechts verschoben und hat deutlich weniger, wenn überhaupt, ein gelbes Spektrum

Wir verrechnen – so Kai Kupferschmidt – zuerst die Signale aus den Rot- und Grünzäpfchen gegeneinander als Differenz aus M und L Signal. Dann wird das Signal der Blauzapfen S mit der Summe des Signals von Rot- und Grünzapfen abgeglichen. Daraus ergibt sich ein Blau-Gelb-Kanal. Kein Blau ist dabei Gelb – genau das passiert wenn man lange auf eine blaue Fläche schaut und dann auf einer weissen Fläche das gelbe Nachbild sieht.