In Berlin ist das Fahrradfahren kaum mehr wegzudenken. Zum siebenten Mal fand vom 18. bis 20. März die Berliner Fahrradschau als einer der größten Fahrradevents statts. Der Auftritt reichte von bekannten Designern aus der Bike-Industrie zu führenden Herstellern von exklusivem Zubehör. Zum Abschluss fand am Sonntagabend ein ungewöhnliches Radrennen statt: das 1. Berliner Altbaukriterium.
Ein Peugeot Rennrad aus den 70ern lieferte dabei den Anstoß zu einem außergewöhnlichen Rennformat. Nach der Reparatur des Fahrrad Oldtimers zwang das schlechte Wetter den Mechaniker zu einer Probefahrt in seiner Wohnung in der Graz Muchargasse. Und mit der ersten erfolgreich absolvierten Runde war auch gleich eine neue Rennidee geboren. Der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt auf der Webseite mucharupcycles.com und dem Co-Veranstalter bike citizens. Nach nunmehr vier Jahren mit über 50 Indoor Rennen in Graz, Wien, München, London und Toronto kommt die Rennserie das erste Mal nach Berlin.
Als absolutes Novum findet das Berliner Rennen in einer Kunstgalerie statt, der Galerie Bernheimer Contemporary, vom Bode Museum nur durch die Spree getrennt. Isabel Bernheimer versteht sich mehr als Agentin für Fotographie, Collage, Skulptur, Installation und Video. Oder auch als Moderatorin, Managerin und Produzentin der Ideen ihrer Künstler, die sich auch einmal ein Radrennen in ihrer Berliner Galerie erlauben kann. Der Kontakt kam über die Chefin von Velotaxi, Carina Heinz, zustande. Isabel Bernheimer hat spontan zugesagt, große Umbauten in der Galerie waren nicht nötig. Einige Türzargen wurden am Sonntagmittag abgeklebt, einige Objekte aus der Rennstrecke genommen, sagt sie im Interview. Jan Kuck nickt dazu, als sie sagt "Der Kunstmarkt ist aggressiver als die Radfahrer".
Im Hintergrund dröhnt die Musik von Klara Geist. Start ist um 19:00. Die Startplätze sind auf 25 limitiert, gefahren wird links herum durch die Galerie, ohne Absetzen der Füsse oder Festhalten an Wänden. Beides gibt Strafpunkte. Und es wäre kein Rennen, würde nicht der Schnellste gewinnen. Gezählt werden die Runden, die insgesamt in 2 Minuten gefahren wurden.