München Tempo 30

Ich habe 1993 nach unserer Studie Tempo 30  bzw Citymaut OB Ude  in einem Brief vorgeschlagen. Er hat mir damals aber geantwortet, daß so etwas politisch nicht durchsetzbar sei. 31 Jahre später ist es aber nun so weit…

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-tempo-30-mittlerer-ring-dieselfahrverbot-beschluss-infos-1.6566199

Ob es wirklich eine gute Idee war? Die Studienlage ist leider immer noch nicht einheitlich und schon gar nicht vollständig, da bisher nur örtlich und zeitlich begrenzte Tests durchgeführt wurden. Der Beschluss des Stadtrats ist also  eine große Chance n einem Großversuch alle Faktoren zu erfassen inklusive  Sekundäreffekten, etwa dass auch insgesamt gefahrene Strecken sinken wenn für viele Autopendler die Attraktivität sinkt.  Warum nicht gleich auch noch die Entfernungspauschale streichen?

Quelle: https://oa.upm.es/13681/1/INVE_MEM_2011_115211.pdf

16.5.2024

www.sueddeutsche.de

Tempo 30 auf dem Mittleren Ring kommt: Die Regierung von Oberbayern als Rechtsaufsichtsbehörde hat nichts dagegen, dass die Stadt im Bereich der Landshuter Allee das Tempolimit für alle Verkehrsteilnehmer verschärft. Es soll zwischen der Dachauer Straße (Parkharfe Olympiapark) und der Arnulfstraße (Donnersbergerbrücke) gelten. Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung soll die Abgasbelastung an der Landshuter Allee so verringert werden, dass der seit Jahren überschrittene Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂) eingehalten wird.


CC-BY-NC