Eine ökologische Studie als Grundlage, dazu ein PR Interview zwischen Thomas Röbke und Tobias Niedermaier?
Das mit dem Halbwissen mag stimmen. Stand der Wissenschaft ist nicht die dubiose Modellrechnung eines Epidemiologen, sondern die Metaanalysen bzw Clinical Trials von Manson 2029, Neale 2022, O’Connor 2022 die zu der neuesten JAMA Empfehlung gestern geführt haben.
Pooled analyses also showed that vitamin D supplementation was not associated with any difference in cancer mortality (pooled OR, 0.94 [95% CI, 0.86-1.03]; 9 RCTs; n = 100 465) or cancer incidence (OR for any cancer, 0.98 [95% CI, 0.92-1.03]; 19 RCTs; n = 86 899) compared with placebo. However, the 2 largest trials of vitamin D supplementation (VITAL, n = 25 871 and D-Health, 21 310) that reported on cancer mortality had point estimates for effect size that were on opposite sides of null (ORs, 0.82 and 1.15).
Also wieder Mal ein Beispiel von “false balance”, denn Vitamin D in Nahrungsmitteln (warum auch noch in Nahrungsmitteln?) kann keine krebsbedingte Todesfälle verhindern.