All the Crazy Ways Surfing and Science Intersect
Category Archives: Joke
WILL ich das?
https://twitter.com/_Mountain_lover/status/857580792691740672
Es ist klar, daß sich die Ethik nicht aussprechen läßt
About mad doctors and attractive women
Occasionally a strange paper is finding its way into the medical literature. This a paper by Paolo Vercellini from Milano has been cited only 14 times
while there is a tweet by @evopsychgoogle that has been retweeted now 14.312 times. I think the question is not so much “Do mad people get endo or does endo make you mad?” but “Do endo patients have mad doctors?”
Gehirnschmalz
Irgendwie werden ich den Verdacht nicht los, dass wenn jemand Gehirnschmalz bei anderen fordert, ihm selbst das fehlt.

Was soll das eigentlich sein, Gehirnschmalz? Der Duden sagt umgangssprachlich, scherzhaft, Verstandeskraft. Der DW meint:
Schmalz ist eigentlich das geschmolzene Fett von Tieren – vor allem von Schweinen oder Gänsen. Manche Menschen schmieren es sich aufs Brot oder nutzen es zum Braten. Wer von Gehirnschmalz spricht, meint nicht etwa, dass jemand nur Fett im Kopf hat. Verwendet jemand viel Gehirnschmalz auf etwas, bedeutet das: diese Person denkt intensiv über etwas nach.
Es ist also doch so wie vermutet: die Verballhornung der Gehirnleistung, die bereits abgeschmolzen ist.
Hey Siri
So werde ich jetzt demnächst mal eine Vorlesung beginnen “Hey Siri, weck mich morgen um 5”. Mal sehen wieviele Handys darauf reagieren…
Talent is for shit
Mia langts, dass I woas, dass I kannt, wenn I woas wissn woin dad
Mia langts, dass I woas, dass I kannt, wenn I woas wissn woin dad – ein juristische umstrittene Aussage.
Profiziert
Diet Stellungnahme “Eingriffe in die menschliche Keimbahn” des deutschen Ethikrates 2019 hat auf S. 86 einen netten Schreibfehler, den das Redaktionsteam und alle 26 Autoren übersehen haben.
Seit der wissenschaftlich-industriellen Revolution ist „moderne“ Wissenschaft und Technik durch eine zweifache Komplikation ausgezeichnet: Die technikgestützte Handlung erfüllt zum einen als Mittel ihren Zweck nur noch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, unter anderem deshalb, weil zwischen Ausgangssituation und Endzweck oft viele Vermittlungsstufen mit unübersehbaren Folgen liegen (Handeln unter Bedingungen der Unsicherheit).
Zum anderen gilt: Wer die Gefahren bei wissenschaftlich-technischen Prozessen trägt, profiziert nicht automatisch auch davon (Handeln unter Bedingungen der Ungleichheit der Betroffenen). Darüber hinaus stellt sich das Problem, dass manche Folgen eines Handelns – etwa aufgrund unüberschaubarer Wechselwirkungen mit anderen Handlungen oder Einflussfaktoren – gänzlich unabwägbar sein können (Handeln unter Bedingungen der Unabwägbarkeit der Folgen).
profiziert? Zuerst dachte ich an provoziert oder profiliert. Mit dem weiteren Verlauf ist aber dann doch eher profitiert gemeint. Vielleicht ist es aber ein Neologismus des Ethikrates der “für den allgemeinen Gebrauch eine sprachliche Neuprägung” erwägt? Dass man das Thema im Sinn von Lindner FDP den Profi–Profs überlassen soll?
Slow science
as found by Ralf Neumann and reported in LJ 52019:10 Continue reading Slow science
The Beall list
Here is an embarrassing, thoughtful, disturbing and funny comment on science by an anonymous commenter on the Beall list of predatory journals and publishers.
DNA Friend
Science Surf (finally a personal matter)
Bad project
Mania & Ritalin
Mania
https://www.verywellmind.com/symptoms-of-mania-380311
reduced need for sleep
increased rate of speech
flight of ideas
being easily distracted
high self-esteem
an increased interest in goal-oriented activities
psychomotor agitation
increased pursuit of risky or dangerous activities
inappropriate humor
extreme impulsiveness
apparent lack of insight into the consequences of an action
reckless and extravagant spending
hypersexuality and sexually provocative behaviors
Mechanics: Frontal cortex (Brodmann area 9) shows upregulation of mRNA and protein levels of neuroinflammatory and arachidonic acid (AA) cascade markers linked to increased glutamatergic function.
Ritalin
https://www.rxlist.com/ritalin-side-effects-drug-center.htm#professional
nervousness
agitation
anxiety
insomnia
distractibility
increased attention span
hyperactivity
emotional lability
sweating
psychosis
libido changes
Mechanics: Methylphenidate inhibits the reuptake of dopamine and norepinephrine, increased dopaminergic and noradrenergic activity in the prefrontal cortex.