Tag Archives: milk

Rotten Baby Milk

I have criticized in the past the milk industry sponsored research that is now operating at a similar scale like research funded by cigarette industry [1]. And well, it seems that I am not alone here when reading a new CEA paper “Are paediatric allergy services promoting or harming public health?”

There were increasing and excessive sales of specialized formula designed for infants with milk allergy—either extensively hydrolysed or amino acid formula. These represented 7.6% of formula sold in 2019 … Although pediatric allergy services cannot be held solely to blame for whole population trends, there is evidence that the clinical guidance used in pediatric allergy clinics might promote or exacerbate these trends. Moreover, many allergy, gastroenterology and pediatric societies and professionals routinely flaunt public health guidance from the World Health Organization by continuing to accept funding from formula companies, despite World Health Assembly resolutions that such conflictive relationships should be avoided.

 


CC-BY-NC

HiPP, HiPP, kein hurra

Eine Pressemitteilung des Bundesverbandes aller Verbraucherzentralen weist auf ein Urteil des Landgerichts München I hin:

Erfolg gegen irreführende Werbung bei Nahrung für Kleinkinder: Das Landgericht München I hat einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG Recht gegeben. Demnach sind mehrdeutige Werbeaussagen zum angeblichen Vitamin D- und Calciumbedarf von Kindern bei Milchersatzprodukten untersagt. „Verbraucherinnen und Verbraucher müssen bei Lebensmitteln für Kleinkinder darauf vertrauen können, dass die Unternehmen besonders verantwortungsbewusst handeln. Dazu gehören klare und deutliche Informationen über Vitamine und Nährstoffe“, sagt Susanne Einsiedler, Rechtsreferentin beim vzbv. „Eltern sollten nicht den Eindruck bekommen, dass bestimmte Produkte nötig sind, damit ihr Kind ausreichend versorgt wird. Kinder über einem Jahr brauchen in der Regel keine speziellen Lebensmittel“.

Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, gehe ich noch einen Schritt weiter, es braucht überhaupt keinen Vitamin D Zusatz in der Säuglingsmilch, auch nicht in der Anfangsmilch, es wird längst zuviel direkt supplementiert.

Hipp Werbung zu Vitamin D, die erst am 14.7.2020 von https://shop.hipp.de/hipp-kindermilch-combiotikr-1-600g-2588.html gelöscht wurde

Der Vitamin D Hype schadet mehr, als dass er nützt. Orales Vitamin D kann zu späteren Allergien führen, auch wenn Fachgesellschaften die Vitamin D Supplementierung aus Tradition weiterhin unkritisch sehen.

Es ist ja ein lustiger Experte, dieser Dr. med Jürgen Hower, den HiPP da auf der Webseite in einem “Interview” präsentiert neben der hauseigenen Wissenschaftlerin. Seine wissenschaftliche Leistung in der Endokrinologie besteht darin, bei Kindern in seiner Gemeinschaftspraxis Vitamin D Spiegel bestimmt zu haben. Ansonsten vermarktet er mit Vitamin D gepanschte Schokolade als “Dr. Chococo”.

Nichts Neues also unter der Sonne – ich erinnere mich an Aktenberge im Bundesarchiv Berlin, in denen sich einschlägige Geschäftemacher schon vor 80 Jahren einen jahrelangen Streit mit den Behörden lieferten.


CC-BY-NC

Allergic sensitization by a food fortifier?

This week the journal “Allergy” printed a report of three cases where allergic sensitization in preterm infants is attributed to the human milk fortifier Similac.

The product contains: Nonfat milk, corn syrup solids, whey protein concentrate, and MCT oil (fractionated coconut or palm kernel oil) as sources of proteins, fat, and carbohydrate (Abbott Laboratories Pediatric Nutritional Products Guide, DIR/98A08, 2008, Mississauga, Canada).

Not listed above but in the Products Guide are 120 IU/100 ml D3 which may indeed function as a sensitizer.


CC-BY-NC

Pasteur and the hygiene hypothesis

I have just finished the revision of a paper describing the history of allergy development. While a temporal coincidence (introduction of vitamin D) will not provide any proof, the absence of such a coincidence (like key features of the hygiene hypothesis) is a rather strong argument Continue reading Pasteur and the hygiene hypothesis


CC-BY-NC

Vitamin, germs and allergy – 41 years ago

Do you still have some doubts on a recent experiment in mice that were sensitized under vitamin D co-exposure?
Here is another nice paper from Nature, Jan, 21, 1967 where rabbits are fed allergen & vitamin in a germ-free environment Continue reading Vitamin, germs and allergy – 41 years ago


CC-BY-NC