This content has restricted access, please email me for the password.
CC-BY-NC
“Free synthetic data”? There are numerous Google ads selling synthetic aka fake data. How “good” are these datasets? Will they ever been used for scientific publications outside the AI field eg surgisphere-like?
There is a nice paper by Taloni, Scorcia and Giannaccare that tackles the first question. Unfortunately a nature news commentary by Miryam Naddaf is largely misleading when writing Continue reading Can ChatGPT generate a RCT dataset that isn’t recognized by forensic experts?
TheFrancesca Gino case is now well known [1, 2]. But this is something never seen before , a mass self-auditing effort to prove the honesty of the co-authors
More than 140 collaborators of Francesca Gino, the Harvard Business School professor who has been accused of data fabrication, have been scrambling to verify the research that they’ve published with her. On Monday, they started making their findings public.
The mass self-auditing effort, called the Many Co-Authors Project, has already initiated the retraction of at least one paper that Gino collected data for, according to one of her collaborators.
15 Nov 2024
At the end it is about sleeping tonight
der Wiarda Blog schreibt
Die meisten Studierenden lehnen darüber hinaus Aktivismus in der Wissenschaft klar ab. 78 Prozent der befragten antworten, dass Wissenschaft politisch neutral sein solle – das Gegenteil sagen nur neun Prozent. 63 Prozent der Studierenden finden zugleich, dass Wissenschaft kritisch reflektieren sollte, welche politischen Auswirkungen sie hat. Gespalten sind die Befragten bei der Genderforschung: 37 Prozent sagen, sie sei “oft mehr Ideologie als Wissenschaft”, 37 Prozent lehnen eine solche Aussage ab. Allerdings: 25 Prozent sind unentschieden. Da Sozialforscher die Antwort “unentschieden” jedoch oft als bedingte Zustimmung deuten, muss die Einstellung der Studierenden gegenüber der Genderforschung wohl als überwiegend kritisch eingeschätzt werden.
Der Original Report hat auch eine Grafik dazu
Ich fühle mich von den 78% bestätigt.
Die höchste Repräsentantin der Wissenschaft in Deutschland schreibt in der FAZ
Schon lange wollen Tierrechtsaktivisten und Gentechnikgegner Forschungsmöglichkeiten umfassend einschränken und schrecken dabei auch vor Drohungen gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Sachbeschädigungen nicht zurück.
Die radikale Rechte möchte den Hochschulen ganze Fächer oder Vorlesungsreihen verbieten … Genau diese Botschaft senden auch linke Gruppen, die mit wissenschaftsfernen und -feindlichen Begründungen Kampagnen gegen ihnen nicht genehme Themenschwerpunkte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fahren.
In der Tat, Wissenschaftsfreiheit ist bedroht, wie noch kaum zuvor.
Vgl auch die frühren Einträge zu
Another round of the elitist science carousel that stopped again for some underdogs… wired.co.uk
She recalls spending one Christmas and New Year’s Eve conducting experiments and writing grant applications. But many other scientists were turning away from the field, and her bosses at UPenn felt mRNA had shown itself to be impractical and she was wasting her time. They issued an ultimatum, if she wanted to continue working with mRNA she would lose her prestigious faculty position, and face a substantial pay cut.
”It was particularly horrible as that same week, I had just been diagnosed with cancer,” said Karikó. “I was facing two operations, and my husband, who had gone back to Hungary to pick up his green card, had got stranded there because of some visa issue, meaning he couldn’t come back for six months. I was really struggling, and then they told me this.”
Continue reading A Nobel prize for resilience
Warum es KZ Buchenwald und nicht KZ Weimar heisst? Es gab dazu Streit, so der mdr
Die Bezeichnung [Weimar] lehnte die Weimarer NS-Kulturgemeinde ab, da diese doch zu sehr mit der von den Nazis für sich reklamierten Weimarer Klassik mit Goethe und Schiller verbunden war. Eine Benennung nach einer kleineren Ortschaft in der Gegend [Ettersberg] lehnte wiederum die SS ab, da sie dann eine geringere Besoldung erhalten hätte. Schließlich wurde das KZ auf Weisung von SS-Reichsführer Himmler “K.L. Buchenwald/Post Weimar” genannt und unter diesem Namen auch im Telefonbuch eingetragen.
Bis heute sind die Daten der Häftlinge nicht erfasst – wer will kann dabei helfen, Dateikarten im Arolsen Archiv zu digitalisieren #everynamecounts.
über Oktavio Paz (1914-1998) auf infobae
Paz verwendet das literarische Genre des Essays, dessen Flexibilität es uns ermöglicht, über ein Thema nachzudenken, ohne den Vorwand zu haben, zu lehren oder universelle Gesetze aufzudecken. Der Aufsatz teilt einen reflektierenden Pfad, der gewissermaßen der Fluss des eigenen Bewusstseins ist. Der Autor weiß, dass Identität wie ein Labyrinth ein zu lösendes Problem ist. Für Mexiko ist es das Labyrinth der Einsamkeit[…]
Was bleibet aber, stiften die Dichter…
Rettung der Weimarer Aschebücher
Is there a life after scientific misconduct?
Jonathan Pruitt journalist
Dean Hamer film maker
Friedhelm Herrmann medical doctor
Marion Brach biotech entrepeneur
French Anderson prisoner
Joachim Boldt (vanished)
Silvia Bulfone-Paus second life
He Jiankui second life
Paolo Macchiarini heartbraker
more…
Just out of curiosity, after Scihub now an analysis of papers commented at the PubPeer website. Pubpeer is now also screened on a regular basis by Holden Thorp, the chief editor of Science…
Unfortunately I am loosing many records for incomplete or malformed addresses, while some preliminary conclusions can already be made when looking at my world map.
A further revision will need to include more addresses and also overall research output as a reference.
Continue reading Country analysis of PubPeer annotated articles