The Dr Fox Experiment, my all time favorite
The results are published in J Med Educ 1973; 48(7): 630-635.
The Dr Fox Experiment, my all time favorite
The results are published in J Med Educ 1973; 48(7): 630-635.
Materialsammlung bioinformatics / big data / deep learning / AI
Passend dazu auch der CCC Vortrag Nadja Geisler / Benjamin Hättasch am 28.12.2019
Deep Learning ist von einem Dead End zur ultimativen Lösung aller Machine Learning Probleme geworden. Die Sinnhaftigkeit und die Qualität der Lösung scheinen dabei jedoch immer mehr vom Buzzword Bingo verschluckt zu werden.
Ist es sinnvoll, weiterhin auf alle Probleme Deep Learning zu werfen? Wie gut ist sind diese Ansätze wirklich? Was könnte alles passieren, wenn wir so weiter machen? Und können diese Ansätze uns helfen, nachhaltiger zu leben? Oder befeuern sie die Erwärmung des Planetens nur weiter?
Dazu der gigantische Energieverbrauch durch die Rechenleistung.
Wozu es führt: lauter sinnlose Korrelationen
https://www.technologyreview.com
Hundreds of AI tools have been built to catch covid. None of them helped.
Aus journalistischer Sicht auf bildblog.de alles zu Belief Perseverance oder “Faktenresistenz”.
Dort auch die Erklärung für das folgende Video.
Die ausführlichere Erklärung steht hier.
Sometimes the fastest way to get there is to go slow
And sometimes if you wanna hold on you got to let go
Hier eine Reihe von Link Tipps (eine Zusammenfassung aus der Scientists for Future Mailing Liste mit eigenen Ergänzungen).
Fakten zählen leider hier wenig, dennoch die Sache ist nicht ganz hoffnungslos, wenn man sich die Quellen ansieht, mehrfach Rollenspiel durchgeht, am besten einen Knopf im Ohr hat mit Supportern im Publikum.
<–blog posts kills sidebar–>
Absolut sehenswert und mutmachend!
2:39
How to spot a liar, see also Darren Stanton on Prince Andrew