All posts by admin

Mit gemischten Gefühlen

Allgemeine Impfpflicht ja oder nein?

Ich würde sie mir wünschen aber es nicht primär mehr primär eine epidemiologische Fragestellung, die Antwort müssen  Politiker und Juristen finden nachdem auch die Ethikberatung kläglich gescheitert ist.

Theoretisch kann eine Impfpflicht die dringend notwendige Immunität der Bevölkerung herstellen. Pocken konnte man und Masern könnte man damit ausrotten. Bei Corona ist eine allgemeine Impfpflicht aber dann doch ein stumpfes Schwert, so Malte Thießen mit “Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie”.

  • Die Impflicht kann praktisch nur mit unverhältnismässigem Mitteln durchgesetzt werden
  • Der Nutzen bei Omikron ist in Bezug auf Transmission zu gering und kommt zu spät. Delta gibt es aber auch noch.
  • Mit Einführung der Impfpflicht kommt es wohl noch zur weiteren Mobilisierung antisemitischer und antiwissenschaftlicher Strömungen – die Impfpflicht überzeugt ja nicht sondern übt Zwang aus, schafft also Distanzierung zum Staat
  • Die Impfpflicht gilt dann immer noch nicht global
  • Sie verbaut auch noch zusätzliche Maßnahmen wenn jetzt alle geimpft sind

Weitere Argumente bei

Ich fürchte daher, eine allgemeine Impflicht könnte sich daher kontraproduktiv auswirken.

Bonuslink “Der Impfgegner”

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Wechselrichter und Stromzähler mit FRITZ!Box verbinden

Es wäre interessant, die Daten der Photovoltaik zur Steuerung von Steckdosen zu nehmen, um Geräte nur bei Überschuss anzuschalten. Und zwar ohne teure extra Hardware oder einen Smartmeter, der auch noch alle Haushaltsdaten nach aussen funkt quasi als Einladung an potentielle Einbrecher …

Die Kopplung geht einfacher als gedacht. Mein Fronius Wechselrichter ist im Heimnetz unter http://192.168.187.1/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi zu erreichen. Die aktuelle Wattzahl  kommt im json Format.

Die FRITZ!Box kann die Daten zwar im Augenblick nicht verarbeiten (AVM hat dies aber als Produktvorschlag akzeptiert),  dafür kann die FRITZ!Box eine Steckdose schalten. Also brauchen wir doch einen zweiten Rechner zur Überbrückung. Ich nehme dafür einen Raspberry Pi Zero (der Pi Zero 2 ist vergriffen, aber auch nicht notwendig)  am besten in der Ausführung WH mit Pinleiste.  Stromversorgung kommt von einem Netzteil in Nähe des Sicherungskasten/Stromzählers, zum Test über 3 Tage reicht aber auch eine übliche  Powerbank.

Zunächst wird das Pi OS auf eine alte micro SD Karte installiert und die Karte in den Zero gesteckt. Sobald der Zero dann im WLAN erscheint, kann man ihn headless d.h, ohne Peripheriegeräte via SSH weiter konfigurieren.  Als Messeinheit brauchen wir noch einen USB IR Lesekopf, der am Stromzähler das Blinken der Diode ausliest.

Mit einem cronjob werden im Minutenabstand die Daten abgeholt. Die Abfrage des Logarex Wechselstromzählers funktioniert dabei mit

stty -F /dev/ttyUSB0 300 -parodd cs7 -cstopb parenb -ixoff -crtscts -hupcl -ixon -opost -onlcr -isig -icanon -iexten -echo -echoe -echoctl -echok
echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' >> /dev/ttyUSB0
timeout 10s cat /dev/ttyUSB0

Ab einer bestimmten Leistung der PV kann dann die Steckdose eingeschaltet werden, im Prinzip mit

watt=$(curl http://192.168.187.1/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi | jq '.Body.Data.Inverters[1].P')
if [[ $watt -gt 200 ]]
then
http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?switchcmd=setsimpleonoff&ain=13077%200012360-1&onoff=1

Die Hardware passt in ein kleines Gehäuse, die Kosten liegen unter 50€, dazu kommt noch die schaltbare Steckdose.

 

Update 26.1.22

Der Abfragecode ist nun in ein PHP Skript verpackt und gibt die Daten in einer hübschen d3.js Grafik aus.

Im Augenblick läuft die Datensammlung inklusive regelmässiger openweathermap Abfrage um später ein R-CNN zur Vorhersage zu programmieren.

 

Update 23.2.22

Der Lesekopf funktionierte einwandfrei mit dem Drehstromzähler Logarex LK13BDxxxx obwohl die Shell Kommandos nur sehr primitiv in ein PHP Skript eingebaut waren.

Mit dem Einbau eines neuen bidirektionalen Smartmeters SGM-C4-xxxxxx durch unseren Stromversorger funktioniert das  leider nicht mehr. Problem ist nicht etwa, daß die Kommunikation nun mit 9600/8/N/1 läuft, das Problem ist daß die binäre SML Zeichen, die nun jede Sekunde kommen, nicht richtig  interpretiert werden.

stty -F /dev/ttyUSB0 9600 cs8 -cstopb -parenb
timeout 2s cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

Python downgrade für den php_loader machte wenig Sinn, node liess sich auch nicht auf dem Zero installieren und smeterd brach leider mit einer Fehlermeldung ab. Einzig mit libsml hatte ich aber Erfolg

apt-get install uuid-dev uuid-runtime
git clone https://github.com/volkszaehler/libsml
cd libsml
make
examples/sml_server -s /dev/ttyUSB0

Die -s Option ist dabei undokumentiert, aber wichtig denn nur sie findet genau einen Datensatz. Aus Zeilen 1.8.0 und 2.8.0 lässt sich über einen regex Ausdruck der Zählerstand auslesen.

 

Update 2.3.22

Auf Anfrage kann ich auch das komplette Messgerät verleihen, falls jemand denselben Zähler testweise auslesen oder die SD Karte klonen möchte.  Wenn sich der Zero nicht das eigenes WLAN findet, startet er einen eigenen Hotspot, ist damit also autonom überall verwendbar.

Update 6.9.22

Läuft und läuft … Allerdings boote ich nun einmal in 24 Stunden per crontab , da sich manchmal nach 10 Tagen der Zero aufhängt.

0 1 * * * shutdown -r now

Update 8.11.22

Läuft nun seit 10 Monaten ohne einen Ausfall, genauso wie der Gaszähler.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Ausfahrt freihalten

Da wird von Leuten „Freiheit“ eingefordert, die zugleich proklamieren, alle, die nicht ihrer Meinung wären, gehörten an die Wand gestellt. Die gleichen Leute haben kein Problem damit, Schutzsuchenden den Grenzübertritt zu verwehren und sie erfrieren oder ertrinken zu lassen.

Statt eines weiteren Essays zur Perversion des Freiheitsbegriffes  damals und heute hier ein Bild ohne Worte.

 

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Rare variants in GSDMA/B /IKZF3 but not in ORMDL3 are relevant for asthma

It was a heated debate (paper, blog) that was open until a most recent study that I am depicting here in more detail.

IKZF3
ORMDL3
GSDMB

Maybe there is an interaction by methylation?

The  analysis of  SNP effects is ongoing while it now looks like ORMDL3 SNPs were just hitchhikers, at least what I see.

 

Addendum 4.9.2023

Maybe there is even a vitamin interaction?

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Massenburnout in der Pflege

Aus dem New York Times  Newsletter heute morgen

Many health care workers were already feeling underpaid and undervalued before the pandemic. Then came Covid, which was a real threat to their lives. Thousands died in the first few months, and the country really failed to protect them in terms of P.P.E. You may remember the iconic image of nurses wearing garbage bags as a stand-in for a proper surgical gown.
Then there were the political battles over science, masking and vaccines — fanned by the right — followed by hostility from patients, and the families of patients, who they’re trying to help. Then you have wave upon wave of Covid patients. These surges have been physically and emotionally exhausting, and they have pushed many hospital nurses to take less stressful jobs at schools, insurance companies or at doctor’s offices. Others have left the field for good.

Nichts anderes geht im Augenblick in Deutschland vor

Die HAW hat 1.000 Pflegende in der Zeit von 31. Oktober 2020 bis 5. Januar 2021 gefragt, was sie in der aktuellen Phase der Pandemie besonders belastet … Auf die Frage, was Pflegende am meisten belastet, antworten viele, dass sie “Angst vor einer Infektion” haben. 70 % der Befragten geben an, dass sie in einem Konflikt, in einem emotionalen Dilemma sind zwischen ihrer beruflichen Aufgabe und der Angst, sich selbst anzustecken. Pflegende haben keine Motivation mehr für ihren Job. Die Pflegenden sind sehr verärgert, dass ihre Hilferufe weder vor noch während der Pandemie oder zwischen den 2 Wellen gehört wurden. Zudem, so sagen sie, hätten viele Kolleginnen und Kollegen gekündigt, “weil sie die Situation nicht mehr ertragen”. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: 17 % der Befragten haben keine Motivation mehr für ihren Job. Das ist jede sechste Pflegefachperson.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

From Markdown to Bookend and back

When writing text in Typora, I need Bookends to insert references.

Export to RTF format for creating the bibliography isn’t a big deal but using the new RTF in Typora needs Pandoc on the command line as Typora’s import function is broken.

brew install pandoc
pandoc --wrap=none --extract-media=images -f rtf -t markdown myfile.rtf -o myfile.md

Seems that pandoc destroys footnotes and inline images making this combination not a first choice for larger documents.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Der neue Forschertyp

Das LJ Editorial zitiert Charlton’s “Why modern scientists are so dull”

Auf jeder Stufe von Ausbildung und Karriere gibt es die Tendenz, wirklich schlaue und kreative Menschen auszuschließen, indem man vor allem gewissenhafte und kontaktfähige Leute vorzieht. In dem Maße, in dem Wissenschaft immer stärker durch Peer-Review-Mechanismen dominiert wird, erlangt der pro-soziale und konsensfähige Forscher immer mehr Vorrang vor dem brillanten und inspirierten – oft aber auch schroffen und rebellischen – Typ des Wahrheitssuchers, der früher unter den besten Wissenschaftlern so weit verbreitet war.

cum grano salis… denn es sind nicht vor allem die gewissenhaften sondern die gewissenlosen. .. Die Empfehlung im Original

A further vital ingredient is therefore necessary: devotion to the transcendental value of Truth. Elite revolutionary science should therefore be a place that welcomes brilliant, impulsive, inspired, antisocial oddballs – so long as they are also dedicated truth-seekers.

Yea, yea.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

How to buy papers

It is incredible – but probably some kind of advanced fee scam only.

https://twitter.com/ronepz/status/1480035059046313991 Screenshot 10.1.2022 while I can’ t verify the original Facebook post

 

500€ would be clear bargain compared to the 9500€ that you have to pay here

https://www.nature.com/articles/d41586-020-03324-y Screenshot 10.1.2022

although there is a surplus of 6000€ for the science writer at fiverr and another 50,000€ lab funding to one of the numerous “science charities”  and “patient alliances”.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

More content is great. But, how much of that discovery turns out to be unreliable?

A great paper by Josie Fenske

More content is great. But, how much of that discovery turns out to be unreliable?
“The number was 2700 in 2020, but we have 3000 retractions a year now,” says Oransky. The steady increase of retractions from year to year is a pattern that can be observed back to the beginning of Retraction Watch, and there’s no indication of slowing down.

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025

Good scientific graphics

I have lectured about good graphics more than a decade ago – basically introducing Edward Tufte as the “Leonardo da Vinci” of data. With the beginning of 2022  I am now absolutely overwhelmed by the number of excellent tutorials out there. Here is my recommended  list

 

CC-BY-NC Science Surf accessed 11.11.2025