Category Archives: Allergy

“If the workforce is classified as either superstars or failures, cumulative scholarship is lost”

Citation from a book review by Sugimoto where the review is better. than the original

Science does not happen in a vacuum. It is a social and intellectual institution, rooted in historical, economic and political contexts. Underplaying these elements has grave con- sequences. Ultimately, Wang and Barabási deliver a dispatch from an era that assumed that science was a meritocracy – despite ample evidence to the contrary.

 

CC-BY-NC Science Surf 5.05.2021, access 16.10.2025

Allergy research failed from the beginning

I have been asked why allergy research is so much dominated by quack research with an obsession to  strange research areas like risk by use of  toilet paper or protection by  cow shit .

I don’t know the answer. Maybe every “researcher” can immediately get a paper published?

The field has been spoiled since I worked in this area – here is a never retracted paper on the effect of molecules in water below the Avogadro limit…

 

 

CC-BY-NC Science Surf 4.04.2021, access 16.10.2025

Mass rebellion?

Richard Smith about “Peer reviewers—time for mass rebellion?” citing a colleague

“I never peer review. Why would I waste my time reviewing crummy research when I can be doing my own research? What’s more, I’m funded to do research and am rewarded for it. Nobody either funds me to review or rewards me for doing it.”

As always an excellent opinion piece. Didn’t medRxiv and bioRxiv show in 2020 that we don’t need pre publication review anymore?

 

CC-BY-NC Science Surf 4.02.2021, access 16.10.2025

Everybody knows about confounder but what is a collider?

Here is the best explanation of a collider written by  Julia Rohrer at www.the100.ci

Whenever X1 (conscientiousness) and X2 (intelligence) both cause Y (college attendance) in some manner, conditioning on Y will bias the relationship between X1 and X2 and potentially introduce a spurious association (or hide an existing link between X1 and X2, or exaggerate an existing link, or reverse the direction of the association…)

The cartoon makes it even clearer – confounder act on exposure and outcome, while collider condition on exposure and outcome.

https://catalogofbias.org/biases/confounding/

 

CC-BY-NC Science Surf 31.10.2020, access 16.10.2025

IL4 and asthma

A new Cell paper on “The Polygenic and Monogenic Basis of Blood Traits and Diseases” now highlights the association of IL4 and asthma.

Unfortunately we know that already for 27 years. Is genomic science suffering already from amnesia?

 

CC-BY-NC Science Surf 10.09.2020, access 16.10.2025

Mundschutz und nicht nur Face Shield

Thread

/1 Wenn auch noch nicht bei der WHO, so setzt sich doch beim CDC die Meinung durch, dass Mund-Nasenschutz zusammen mit anderen Massnahmen die Pandemie stoppen könnte nhttps://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2768532

/2 Das ist auch einleuchtend, nachdem 139 Kunden eines Friseursalons geschützt waren obwohl sie von zwei erkrankten Friseuren bedient wurden, die eine “Maske” getragen haben. https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/69/wr/mm6928e2.htm?s_cid=mm6928e2_w

3/ Faceshields sind gut als Spritzschutz bei grösseren Tröpfchen, während nur community, chirurgische und N95 Masken Aerosol zurückhalten https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)31142-9

4/ Aerosole sind Schwebeteilchen in der Luft, die mit Virus beladen sein können http://doi.org/10.1056/NEJMc2007942 Sie entstehen NICHT im Kehlkopf (da muss die aerosolhaltige Luft lediglich beim Reden und Singen durchgepresst werden). Aerosol entsteht praktisch nur in den Lungenbläschen (Alveolen).

5/ Die 300 Millionen Alveolen sind mit Surfactant, einer gallertigen Schutzschicht bedeckt https://de.wikipedia.org/wiki/Surfactant.

6/ Wenn die Alveolen durch den Zug des Zwerchfells nach unten beim Einatmen aufgedehnt werden, reisst der Surfactantfilm ein. An den Einrissen lösen sich Zell- und Surfactant Bestandteile ab, die als Aerosol dann bei der folgenden Ausatmung in den Luftstrom gelangen.

7/ Je tiefer man:frau einatmet, desto mehr Aerosol entsteht. Der Ausatmungsdruck ist dabei weniger entscheidend, als die Tiefe der Einatmung http://www.doi.org/10.1089/jamp.2008.0720

8/ Virus-Surfactant-Aerosol erklärt die Ansteckung bei Massenevents mit Singen  https://www.nature.com/articles/s41598-019-38808-z Die Surfactant produzierenden Zellen sind nämlich genau die Zellen die auch den Virusrezeptor tragen https://doi.org/10.1016/j.cell.2020.05.042

8/ In kalter Luft wird Surfactant spröde und reisst leichter ein http://dx.doi.org/10.1016/j.chemphyslip.2014.09.002 Das erklärt u.a. die erhöhte Ansteckungsrate im Winter. Es erklärt auch die höhere Ansteckung im Sommer in klimatisierten Schlachtereien oder stark klimatisierten Autos, Büros und Wohnungen.

9/ Die Surfactzusammensetzung und damit auch das aerosolisierte Protein ist zT genetisch bedingt http://dx.doi.org/10.1097/mop.0000000000000751

10/ 237 Wissenschaftler und Ärzte haben nun eine Aerosolwarnung herausgegeben https://www.nature.com/articles/d41586-020-02058-1

11/ Aerosolverneblung wird durch Masken verringert https://doi.org/10.1126/science.abc6197 wobei Lüften und HEPA Filter das restliche Aerosol entfernen können.

12/ Faceshields sind nur als Zusatz, NICHT als Ersatz für Mund-Nasen-Masken brauchbar https://www.thelocal.ch/20200715/only-those-with-plastic-visors-were-infected-swiss-government-warns-against-face-shields

13/ Banksy Bonus Link zu Masken, Guardian Bonus Link Nochmal kurz alles zusammengefasst https://www.covid19reopen.com/risk-index

 

CC-BY-NC Science Surf 16.07.2020, access 16.10.2025

HiPP, HiPP, kein hurra

Eine Pressemitteilung des Bundesverbandes aller Verbraucherzentralen weist auf ein Urteil des Landgerichts München I hin:

Erfolg gegen irreführende Werbung bei Nahrung für Kleinkinder: Das Landgericht München I hat einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG Recht gegeben. Demnach sind mehrdeutige Werbeaussagen zum angeblichen Vitamin D- und Calciumbedarf von Kindern bei Milchersatzprodukten untersagt. „Verbraucherinnen und Verbraucher müssen bei Lebensmitteln für Kleinkinder darauf vertrauen können, dass die Unternehmen besonders verantwortungsbewusst handeln. Dazu gehören klare und deutliche Informationen über Vitamine und Nährstoffe“, sagt Susanne Einsiedler, Rechtsreferentin beim vzbv. „Eltern sollten nicht den Eindruck bekommen, dass bestimmte Produkte nötig sind, damit ihr Kind ausreichend versorgt wird. Kinder über einem Jahr brauchen in der Regel keine speziellen Lebensmittel“.

Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, gehe ich noch einen Schritt weiter, es braucht überhaupt keinen Vitamin D Zusatz in der Säuglingsmilch, auch nicht in der Anfangsmilch, es wird längst zuviel direkt supplementiert.

Hipp Werbung zu Vitamin D, die erst am 14.7.2020 von https://shop.hipp.de/hipp-kindermilch-combiotikr-1-600g-2588.html gelöscht wurde

Der Vitamin D Hype schadet mehr, als dass er nützt. Orales Vitamin D kann zu späteren Allergien führen, auch wenn Fachgesellschaften die Vitamin D Supplementierung aus Tradition weiterhin unkritisch sehen.

Es ist ja ein lustiger Experte, dieser Dr. med Jürgen Hower, den HiPP da auf der Webseite in einem “Interview” präsentiert neben der hauseigenen Wissenschaftlerin. Seine wissenschaftliche Leistung in der Endokrinologie besteht darin, bei Kindern in seiner Gemeinschaftspraxis Vitamin D Spiegel bestimmt zu haben. Ansonsten vermarktet er mit Vitamin D gepanschte Schokolade als “Dr. Chococo”.

Nichts Neues also unter der Sonne – ich erinnere mich an Aktenberge im Bundesarchiv Berlin, in denen sich einschlägige Geschäftemacher schon vor 80 Jahren einen jahrelangen Streit mit den Behörden lieferten.

 

CC-BY-NC Science Surf 15.07.2020, access 16.10.2025

Why Pubmed is going into the false direction

I think, the new Pubmed layout isn’t too bad. But there is a remarkable difference how papers are being displayed right now. Justif compare the old (legacy) version of Pubmed and the new layout using exactly the same search query.

 

old Version: sorted by publication date, newest first

 

new version, sorted by “best match”

 

I fear that the new sort order will let a lot of scientists just take the “best match” as their main reference – also known as Matthew effect. The NLM support didn‘t understand my issue

Thank you for writing to the help desk. The default sort order is Best Match to help users find relevant citations quickly. If you would like to change how results are sorted, please use the Display Options button (located in the top right corner). If you change the “sort by” option, your new selection will be active for subsequent searches until browser data and cookies are cleared. For more information about sorting your results, please see: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/help/#sort-results.

I fear that 90% of all Pubmed users will now go for an obscure „best match“ that may be outdated.

 

CC-BY-NC Science Surf 15.06.2020, access 16.10.2025

Eine Million Corona Grafiken

Es ist schon phänomenal wieviel Millionen Diagramme und Grafiken jeden Tag erzeugt und konsumiert werden.

Ausser dem was ich in der letzten Woche für einen Artikel in dem “Gesundheitswesen” produziert habe, ist meine wichtigste Grafik wohl der Verlauf der R(t) Werte in Deutschland.

Sie zeigt unmissverständlich, ganz ohne big data, dass ein bestimmter Wertes zu einem bestimmten Zeitpunkt (und womöglich ein Streit über die richtige Berechnung) sich eigentlich erübrigt.

Obwohl die Pandemie weltweit abläuft, ist sie doch ein regionales Geschehen, das regional eingegrenzt werden muss. Jedes regionale Aufflammen kann – bei fehlender Immunität – jederzeit wieder zu einem Grossfeuer werden.

 

 

 

 

CC-BY-NC Science Surf 3.05.2020, access 16.10.2025

New England Journal of Medicine Retractions

Retraction Watch says on Jan 30, 2020 that

Until yesterday the New England Journal of Medicine had retracted only 24 papers. Now that tally is 25.

While the retracted paper has been cited 190 times, here are inaccuracies in another NEJM paper that has been cited 1961 times.

Full details are at PubPeer.

FIG 2C
FIG 1A

Is it justified to speak of a “protective” effect just by a  negative association?

In addition to the problems with the math, I don’t get the point – farming should be leading to a generally reduced capacity for numerous pleiotropic cytokines?

There are even reports that LPS induces TH2 dependent senstization which is exactly the opposite of what this paper wants us to believe by some cryptic smoother applied to  a heterogenous population.

 

CC-BY-NC Science Surf 7.03.2020, access 16.10.2025